
Erreichen Sie uns
Heidelberger Straße 27, 74821 Mosbach.
Schreiben Sie uns
heilbronn@badtechnik.de
Rufen Sie uns an
06261-9396088
Heidelberger Straße 27, 74821 Mosbach.
heilbronn@badtechnik.de
06261-9396088
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Vertragsschluss
§ 3 Lieferfrist und Lieferverzug
§ 4 Beschaffenheitsvereinbarung
§ 5 Gewährleistung
§ 6 Haftung
§ 7 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Pflegeanleitungen:
Benutzung der neu beschichteten Oberflächen
Neu beschichtete Oberflächen können in der Regel sofort wieder benutzt werden. Wurde eine neue Silikonfuge verlegt, darf diese in den ersten 24 Stunden nicht berührt werden.
Reinigung der neuen Silikonfuge
Bitte nehmen Sie die Reinigung der Wanne im Bereich der Silikonfuge erst nach 48 Stunden vor, damit die Silikonfuge nicht beschädigt wird.
Reinigung der neu beschichteten Oberflächen
Für eine schonende Reinigung empfehlen wir Ihnen ein flüssiges, säurefreies Spülmittel (z. B. Ihr normales Abwaschmittel). Verwenden Sie auf keinen Fall sandhaltige Scheuermittel. Für Kalkansätze und zur gründlichen Monatsreinigung haben wir den speziellen Sanitärreiniger „KALEX“, der weder Acryl, noch unsere Beschichtung angreift, aber trotzdem Kalkansätze wirkungsvoll entfernt. „KALEX“ eignet sich auch vorzüglich für Wasserhähne, Fliesen und Chromstahl, da die Oberfläche wasserabstoßend wird und so einen neuen Kalkansatz verhindert. Beziehen Sie „KALEX“ direkt bei unserem Mitarbeiter oder über unser Büro. Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise von „KALEX“ auf der Verpackung.
Beschädigung von beschichteten Oberflächen
Es kann immer wieder einmal passieren, dass durch z.B. herabfallende Gegenstände die beschichteten Oberflächen beschädigt werden. Setzten Sie sich in so einem Fall bitte sofort mit uns in Verbindung. Solche Beschädigungen sind zwar nicht durch unsere Garantie abgedeckt, eine sofortige Behebung/Reparatur der beschädigten Stelle verhindert aber weitergehende Schäden und hält somit die Kosten gering.
Reinigung von Naturstein-/Marmorbeschichtungen
Standard-Reinigung: Anfallender Staub sowie anderer Schmutz verrieselt im Boden und kann ohne Mühe mit einem Staubsauger abgesaugt werden. Kleine Flecken können mit einem Schrubber herausgebürstet werden, bzw. mit einem handelsüblichen Dampfreiniger entfernt werden.
Grund-Reinigung: Ein bis zweimal pro Jahr sollte bei stark beanspruchten Bodenflächen eine Grund-Reinigung erfolgen. Nach dem Absaugen des Bodens besprühen Sie den Boden mit dem nach Gebrauchsanweisung auf der Flasche verdünnten Steinchenreiniger und lassen das Reinigungsmittel ca. eine halbe Stunde einwirken. Verwenden Sie anschließend eine harte Schruppbürste oder einen haushaltsüblichen Hochdruckreiniger für die Reinigung. Bei großen Flächen empfiehlt sich der Einsatz einer professionellen Bürsten-Reinigungsmaschine. Bitte verwenden Sie ausschließlich haushaltsübliche Reinigungsmittel oder unser Steinchenreinigungskonzentrat.
Badezusätze
Es ist selten, aber möglich, dass sehr starke Kosmetik – und Medizinalfarben die beschichtete Oberfläche verfärben können. Falls Sie Badezusätze verwenden, testen Sie Ihren Badezusatz an einer unauffälligen Stelle. Verfärbungen können von uns leicht entfernt werden, sind aber durch die Garantie nicht abgedeckt.
Tropfende Wasserhähne
Die meisten Schäden an Sanitäreinrichtungen richtet das Wasser selbst an. Gemäß dem Sprichwort „Steter Tropfen höhlt den Stein“ können Wasser und die darin gelösten Mineralien große Zerstörungen anrichten. Dulden Sie deshalb keine tropfenden Wasserhähne, lassen diese sofort durch Ihren Sanitärfachmann reparieren oder auswechseln.
Badematten
Badematten oder eingeklebte Plastikblumen schaden jeder Badewanne. Falls Sie eine Badematte benutzen, nehmen Sie sie nach dem Bade wieder aus der Wanne. Falls Sie es wünschen, können wir Ihnen einen unsichtbaren, rutschhemmenden Belag montieren.
Abklebearbeiten an beschichteten Sanitäroberflächen und Fliesenwänden
In den ersten 4 Wochen nach der Beschichtung sollten keine Abklebearbeiten an den neuen Oberflächen durchgeführt werden (z. B. bei Malerarbeiten). Bitte beachten Sie, dass nicht zu stark klebendes Abklebeband benutzt wird. Schäden, die durch abgezogenes Klebeband entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Reinigung der neuen Fliesenfugen
Nach der Fliesenneuverfugung sollte in den ersten 4 Wochen die Reinigung nur mit einem feuchten Tuch und ohne Reinigungsmittel durchgeführt werden. In dieser Zeit keinen direkten Wasserstrahl auf die neu verfugte Fläche richten. Neu verfugte Böden von Brausenischen dürfen erst nach 4 Tagen benutzt werden.
Heidelberger Straße 27, 74821 Mosbach.
heilbronn@badtechnik.de
06261-9396088